English:
Title: Die Gartenwelt
Identifier: diegartenwelt06berl (find matches)
Year: 1897 (1890s)
Authors:
Subjects: Gardening
Publisher: Berlin : G. Schmidt
Contributing Library: New York Botanical Garden, LuEsther T. Mertz Library
Digitizing Sponsor: The LuEsther T Mertz Library, the New York Botanical Garden
View Book Page: Book Viewer
About This Book: Catalog Entry
View All Images: All Images From Book
Click here to view book online to see this illustration in context in a browseable online version of this book.
Text Appearing Before Image:
86 Die Garten weit. VI, S ^John Gibbons" gebildet, und tragen in der Mitte je eine Datura, welche letztere besonders im Spätsommer sehr üppig blühen. Hieran schliefst sich ein aus Alternanthera amabilis, A. magnifica, A. aurea nana und A. vcrsicolor gebildetes Teppichbeet mit einer von Mesembrianthemtim cordifolium va- riegatum umgebenen Cordyline als Mittelpflanze, und einer Einfassung von Echeveria secunda glauca. Weitere Beete dicht am Hause bestehen aus Canna und Gladiohis, eingefafst mit Salvia argcntea, ferner Pelargonium- und Begonia-^tsit mit einem Rande von Calocephalus (Lauophyta) Brownii und Beete bestehend aus Calceolaria amplexicaulis mit Verbe?!a venosa als
Text Appearing After Image:
Fontäne und^lumengarten zu Pencarrow bei Bodmin (Cornwall). Vom Verfasser für die „Gartenwelt" photographisch aufgeDommen. Einfassung oder Fiichsia verschiedener Gröfsen mit Ageratum und Pelargonien vermischt. Das im Vordergrunde vor der Fontäne auf der Abbildung der Titelseite sichtbare, grofse Beet enthält Canna, Ricinus, Phlox, Datura, Gladiohis, Zinnia, Petunia, Nelken und Phlox Drummondii von Centaurea candi- dissima eingefafst. Ein dahinter hegendes Beet ist ebenfalls gemischt und enthält Pelargonium ^^Indian Yello7v", Reseda, Salvia splendens und Lobelia cardinalis, eingefafst von Alyssum maritimum variegatum. Weniger gemischt und von sehr guter Wirkung sind die auf der obenstehenden Abbildung dar- gestellten, dicht an der Fontäne liegenden Beete. Dieselben haben Helianthus multiflorus plenus als Mittelpflanzen, umgeben von der rosafarbigen, zwergartigen Dahlie ,.Rosy Morn" und Möge also das Gesagte genügen, dem Leser zu zeigen, wie eingefafst mit Tagetes .^Ligion ithonneur". ganz verschieden von Deutschland hier die Gärten sind. Die erwähnte Abbildung dieser Seite zeigt auch einige kleine Koniferen, welche zwischen den Beeten als Einzel- pflanzen benutzt wurden, wie z. B. Chamaecyparis sphaeroidea ericoides fsyn. Retinispora ericoides), Chamaecyparis obtusa gracilis aurea ('syn. Retinispora obtusa gracilis aurea), Chamae- cyparis lawsoniana erecta viridis ('syn. Cupressus erecta viridis), Taxus baccata aurea nana etc. Im Hintergrunde des Bildes über der Rasenböschuug stehen schöne Exemplare von Taxus fastigiata, und rechts im Hintergrunde blühen Hydrangea Hortensis mit ihren hier tief- blauen Blumen auf einer Felspartie. Diese Felsen- gruppe führe ich wenigstens teil- weise dem ge- neigten Leser in einer besonderen Abbildung S. 87 vor. Es ist schade, dafs diese, ur- sprünglich von Sir William Moles- worth in ge- schmackvollem Stil angelegteFels- partie nach und nach von aller- hand unpassen- dem Gesträuch, wie z. B. das ge- wöhnliche Rho- dodendron ponti- cuin, überwuchert wurde, bis der jetzige Obergärt- ner wieder etwas Lichtung schaffte. Alpenpflanzen,die doch sonst sehr gut hier in Eng land gedeihen, sind auf diesem Felsen nicht zu finden, dagegen grofse Koniferen, wie Arau- caria imbricata, Cedrus Libani, Juniperus excelsa etc., sowie zahlreiche Camellien, Yucca recurva, Yucca gloriosa, Erica, Andromcda ftoribunda, Azalea amoena, Gaultheria Shallon, Kalmia latifolia, Berberis Darwinii, Cotoneaster microphylla, Cotoneaster Simonsi, Eugenia Ugni und zahlreiche Farne. Wie dieser Garten, so liegen auch die früher beschriebenen in der Grafschaft Cornwall. Natürlich sind in andern Provinzen auch wieder andere Kulturen zu finden, und vielleicht berichte ich gelegentlich einmal in einem späteren Artikel auch über andere Teile Englands. Augenblicklich stehen mir weder Zeit noch Raum zur Verfügung, weiter auf dieses Thema einzugehen.
Note About Images
Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.